Harzblick vom Wurmberg
31.08.2021 - Reisen in die Welt sind seit einem Jahr nicht möglich: Wir warten auf bessere Zeiten! Ich möchte hier kommentarlos einen Vortrag teilen, den sich jeder ansehen und anhören sollte, um die derzeitige Lage in unserem Land und weltweit besser selbst bewerten zu können. Der Dozent Marcel Barz gibt dazu Folgendes an: Ich bin Informatiker und beschäftige mich hier mit den Zahlen der Pandemie. In diesem Video geht es um die Sterbefallzahlen in Deutschland, die Belegung der Intensivbetten und die Zahl der Infizierten. Gleichzeitig berichte ich hier von meinen […]

Corona-Pause


Eine traumhafte Villa mit Pool, umgeben von Pinien und Olivenbäumen, mit Duft von Thymian und Rosmarin auf 8000 m² Land, mit Blick auf die Berge und das Tal Vidauban,  im Herzen der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur... So lautete die Beschreibung des Anwesens beim Vermittler fewo-direkt.de. Das sollte unser Urlaubsdomizil im Sommer 2020 werden. Gefunden und gebucht hatten wir das Objekt schon im Sommer 2019. Da war die Welt noch in Ordnung. Doch wie Ihr wisst, sollte sich das Blatt Anfang 2020 wenden. Wurden wir noch im Februar als Corona-Hysteriker belächelt, gab […]

Leben wie Gott in Frankreich


Forum Romanum
Es war endlich wieder eine Städtereise fällig! Und was liegt näher, als im Oktober in die heilige Stadt zu reisen? ROM - eine der geschichtsträchtigsten Städte der Welt. Mit dem Alter von fast 3000 Jahren ist die Stadt ein interessantes Beispiel für die zyklische Entwicklung, die eine städtische Einheit haben kann: eine geografische und demografische Entwicklung bis an die Grenzen des Möglichen (antikes Rom), Stagnation und Niedergang bis fast zum Verschwinden (Mittelalter), und eine neue Entwicklung (Alte Moderne und zeitgenössische ). Nur wenige Städte hatten eine solche Entwicklung und spielten […]

ROMAAA im OKTOBAAA



Dorfkirche Dannenwalde
Wie schafft es ein kleines Dorf im Nordes des Altkreises Kyritz in der Prignitz auf diese Webseite? 1. Wir waren da! UND 2. Es verbinden sich mit diesem Ort viele von Kassis Kindheitserinnerungen. Man sollte es kaum glauben, aber die erste Erwähnung von Dannenwalde soll aus dem Jahre 1339 stammen. Das war noch vor der deutschen Lautverschiebung. Damals hieß der Ort noch "Danenwolde", ein Ort der im Kiefernwald (Danenwold) liegt. So ganz hat die Lautverschiebung wohl nicht geklappt, es müsste jetzt wohl "Tannenwalde" heißen. Aber das Prignitzer Platt war stärker […]

Dannenwalde – Kreis Kyritz


Kyritz Rathaus
So heißt die Kreisstadt, des Dorfes Dannenwalde, in dem Kassi ein Teil seiner Kindheit bei den Großeltern verbracht hat. Nach vielen Jahren der Abwesenheit haben wir uns aufgemacht und diese Gegend neu erkundet. Übernachtet haben wir in Bluhms Hotel und Restaurant am Markt - sehr zentral im kleinen Städtchen Kyritz an der Knatter. An der Knatter? Hier gibt es gar kein Fluss oder Bachlauf, der Knatter heißt. So steht am Marktbrunnen folgender Spruch: "Kyritz an der Knatter - welch ein Posse - Liegt an der Jäglitz und nahe der Dosse. Doch die […]

Kyritz an der Knatter


Es war schon fast überfällig: Kurz entschlossen machten wir uns zu einem Mini-Ulaub an die Südküste von Schweden auf. Tine hat über Novasol noch ein kleines aber feines Ferienhaus mit Ostseeblick gefunden, dass wir spontan für die Karwoche gebucht haben. Als Reiseroute haben wir die B4 über Uelzen/Lüneburg/Hamburg/Puttgarden/Rødbyhavn/Malmö/Trelleborg nach Abbekås gewählt. Sowohl die Hin- als auch die Rücktour verlief recht entspannt. Bis zur Fähre brauchten wir ca. 3,5 Stunden und dann bis zum Ferienhaus nochmals ca. 2,5 Stunden. Wobei man wirklich behaupten kann: Sobald man auf der Fähre ist - […]

Schweden zu Ostern



Was will man nach einer Woche auf Sizilien als Fazit anbringen? Fangen wir beim Wetter an. Wir konnten uns den Sommer bis in den Oktober hinein verlängern. Das Meer ist warm und selbst wenn die Sonne mal nicht scheint, fällt die Temperatur nicht unter 20 Grad. Auch die Nächte sind noch herrlich lau. Land und Leute Die Vegetation ist üppig und selten haben wir so viele Palmen und andere südländische Gewächse in Anzahl und Pracht sehen können. Dieser Eindruck wurde wohl nochmals durch die sehr gut gepflegte Hotel-Parkanlage direkt am […]

Fazit Sizilien


Palermo ist die Hauptstadt der teilautonomen Region Sizilien. Zumindest die Bereiche Landwirtschaft und Tourismus unterliegen hier eigenen Regelungen. In und um Palermo leben rund eine Million Menschen. Die Arbeitslosigkeit beträgt  ca. 30 Prozent, unter Jugendlichen bis zu 50 Prozent. Fiat hatte noch bis vor einigen Jahren hier ein Werk, das jedoch nun geschlossen wurde. Damit wird schon ein Problem der Stadt klar. Man kann vom Königsberg auf Palermo hinab schauen: Der Blick auf die Stadt ist durch den Dunst getrübt. Wie sich herausstellte, sind es die Abgase der irrsinnig vielen, […]

Palermo


Wenn man schon in Palermo ist, so sollte man sich überlegen, die Gruftanlage unter dem Kapuzinerkloster hier zu besichtigen. Diese birgt einen für unsere Verhältnisse etwas morbiden Inhalt. Seit dem späten 16. Jahrhundert wurden hier mumifizierte Leichen aufbewahrt. Die männlichen stehend, die weiblichen liegend. Es ist schon ein seltsames Gefühl von ca. 2000 Toten umgeben zu sein, die einen aus leeren Schädeln teilweise von oben her anstarren. Der älteste noch erhaltene Leichnam ist der des Pater Silvestro da Gubbio († 1599), der nach den Ausführungen unseres Stadtführers vor seinem Dahinscheiden […]

Die Kapuzinergruft von Palermo